Hier noch ein Paar Bilder vom Sommerfest:
Auf der Strasse ist viel los:
An der Grillstation wird Nacken, Wurst, Pute, Lachs und Spare-Rips gegrillt.
Dazu Couscous Salat und Krautsalat. Frisch gezapftes Bier gibt es hier auch. In der Kneipe der Brüggerei gibt es Wein, Wasser und eine Reihe Getränke ohne Alkohol.
Diese nichtalkoholischen Getränke gabs zur Auswahl
Die Brückenbäckerei e.V.
ist eine Initiative in Estebrügge, die den sozialen und kulturellen Zusammenhalt in den Estegemeinden fördert.
Dazu gibt es viele Möglichkeiten für alle, wie unser Sonntagscafé , Repaircafé, Freitagsküche, Bingo-Abende, Nachhilfe- und Lerngruppen und vieles mehr. Schaut in den Kalender.
Alle Renovierungsarbeiten und sämtliche Aktionen wurden durch zahlreiche Spenden von Privat und von Firmen finanziert, außerdem hat das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unser Projekt im Rahmen des Förderprogramms "500 Land Initiativen" großzügig finanziell gefördert.
Wenn Ihr uns unterstützen wollt, steht eine Spendenbüchse in der Bäckerei bereit, oder spendet auf unser Konto bei der Sparkasse Stade Altes Land. Es ist auch möglich uns als Mitglied zu unterstützen (Mitgliedsantrag).
Gemeinsam mit Euch möchten wir die Brückenbäckerei weiter mit Leben füllen. Mitmachen ist ganz einfach! Sprich uns an oder
„Gemeinsam. Weil's Spaß macht!"
Eure Brückenbäckerei
Wie trage ich einen Termin ein:
Wer die Berechtuigung zum Eintragen hat, braucht nur auf den passenden Tag klicken und bekommt dann die Maske zum Eintragen. [Bild Eingabe neuer Termin]
- Titel: Der Text erscheint im Kalender an dem gewählten Tag.
- Beschreibung: Hier kann ein kurzer Text zur Beschreibung des Termins eingetragen werden.
- Links: Nach Klicken erscheint eine Eingabezeile. Dort kann eine URL reinkopiert werden.
- Zeitraum: Beschreibt den Zeitraum für den Termin. Regelmässige Wiederholungen sind auch eingebbar.
- Unterkalender: hier durch Klicken den Veranstalter eingeben.
- Erinnerung: noch nicht aktiv
- Wer: Hier einttragen, wer für den Termin verantwortlich ist.
- Wo: Veranstaltungsort(e)
Die Mitgliedschaft in dem Verein kostet ab 20 € pro Jahr und Person ab 18 Jahren.
Mit diesem Geld finanzieren wir zum einen die Räumlichkeiten, zum anderen die Ausstattung. Sämtliche Personen sind ehrenamtlich tätig. Die Nutzung der Räume steht allen Personen offen, unabhängig ob Vereinsmitglied oder nicht.
Ein Mitgliedsantrag zum Download könnt ihr hier herunterladen .
Wir sind auf jede Mitgliedschaft angewiesen, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Als Mitglied könnt ihr an unserem Forum teilnehmen, in dem sämtliche kommende Events entstehen und geplant werden. Es besteht auch Einsicht in die Satzung und alle Protokolle des Vorstands.